Die Grundlagen
Website-Audit
Suchbegriff-Recherche
Webseiten-Optimierung
Linkaufbau
Ergebnisse prüfen
Konkurrenz-Analyse
SEO-Berichte
Häufige Fragen
Inhalte zu schreiben, die sowohl für Website-Besucher als auch für Suchmaschinen gut sind, ist nicht schwierig. Sie müssen nur ein paar Regeln folgen. Wenn Sie diese Regeln befolgen, dann stellen Sie sicher, dass Suchmaschinen Ihre Seiten ebenso mögen wie Website-Besucher. Hier sind fünf Dinge, die Sie tun können:
Moderne Platzierungsalgorithmen in Suchmaschinen konzentrieren sich auf Themen, nicht auf individuelle Suchbegriffe. Es ist daher nicht nötig, jede mögliche Suchbegriff-Variation auf Ihren Webseiten zu verwenden (zum Beispiel 'billige Reiseversicherung', 'billige Reiseversicherungen', 'billigste Reiseversicherung' usw.).
Es ist viel wichtiger, dass die Inhalte einem bestimmten Thema zugeordnet werden können ('billige Reiseversicherung', 'Reisen', 'benötige ich eine Reiseversicherung' usw.).
Je mehr Seiten Ihre Website thematisch mit einem bestimmten Thema zu tun haben, desto wahrscheinlicher ist es, dass Sie hohe Platzierungen zu einzelnen Suchbegriffen erhalten, die mit dem Thema zu tun haben. Mit anderen Worten: Optimieren Sie verschiedene Seiten Ihrer Website für verschiedene Suchbegriffe, die alle mit dem Hauptthema Ihrer Website zu tun haben.
Der Titel einer Webseite und die Überschriften Tags sind starke Hinweise auf das Thema einer Webseite. Wenn Ihr Suchbegriff im Titel der Seite enthalten ist, dann zeigen Sie Google damit, dass Sie der Ansicht sind, dass die Webseite relevant für diesen Suchbegriff ist.
p>Darüber hinaus können Überschriften helfen, Ihre Seite zu strukturieren. Wenn Sie Ihren Suchbegriff in einem H1-Tag, H2-Tag oder einem anderen Überschriften-Tag verwenden, dann bestätigen Sie damit, dass die Seite relevant für diesen Suchbegriff ist. Zusätzlich können Website-Besucher schnell sehen, worum es auf der Seite geht.
Es ist sehr wichtig, dass Sie damit nicht übertreiben. Google mag Webseiten mit einer klaren Struktur, die einfach zu verarbeiten sind. Wenn Sie einen Suchbegriff in fünf verschiedenen Überschriften-Tags verwenden, dann kann das als Spamversuch gesehen werden. Wenn Sie mehr als ein Überschriften-Tag verwenden müssen (zum Beispiel bei sehr langen Dokumenten), dann tun Sie dies in der richtigen Reihenfolge (d.h. H1, H2, H3, nicht H3, H1, H2). Verwenden Sie den Suchbegriff auf keinen Fall in allen Überschriften.
Die Erwähnung Ihres Suchbegriffs im Titel und in Überschriften führt nicht dazu, dass Google Ihre Seite automatisch relevant dafür findet. Es ist ein guter und wichtiger Start, aber es gibt noch mehr Dinge zu tun, damit Google die Seite als relevant empfindet.
Der Hauptinhalt Ihrer Webseite sollte ebenfalls den Suchbegriff und Begriffe enthalten, die thematisch damit verwandt sind. Wie gesagt ist es eine sehr schlechte Idee, den Suchbegriff zu häufig auf der Seite zu verwenden. Dies nennt man Keyword-Stuffing und es wird einen negativen Einfluss auf Ihre Platzierungen in Suchmaschinen haben.
Schreiben Sie in natürlichen Worten über das Thema und konzentrieren Sie sich auf den Leser. Letzten Endes sind es die Besucher Ihrer Website, die etwas bei Ihnen kaufen, nicht Suchmaschinen.
Wie oben erwähnt mag Google Seiten mit einer klaren Struktur. Website-Besucher mögen Seiten mit einer klaren Struktur ebenfalls.
Je leichter Ihre Inhalte zu erfassen sind, desto besser.
Verwenden Sie Überschriften, Nummerierungen, Aufzählungspunkte und andere Elemente, mit denen Ihre Seite leicht verständlich wird. Die Hauptbotschaft der Seite sollte auf den ersten Blick erkennbar sein.
In der Regel ist es sinnvoll, Bilder in Ihren Inhalten zu ergänzen. Wenn Sie dies tun, achten Sie darauf dass die Bilder img-alt-Attribute enthalten, die klar beschreiben, was auf den Bildern zu sehen ist. Idealerweise enthalten diese Beschreibungen die gewünschten Suchbegriffe.
Verwenden Sie die Suchbegriffe nur dann, wenn diese zur Beschreibung des Bildes passen. Google ist recht gut darin, die tatsächlichen Inhalte von Bildern zu interpretieren.
Die Meta-Beschreibung Ihrer Webseite ist ebenfalls wichtig. Obwohl die Meta-Beschreibung nicht für alle Suchbegriffe auf der Suchergebnisseite von Google und anderen Suchmaschinen angezeigt wird, kann diese häufig helfen, mehr Klicks zu erhalten.
Schreiben Sie eine ansprechende Meta-Beschreibung, die Suchern anzeigt, dass Ihre Seite genau das ist, wonach gesucht wurde. Webseiten mit guten Beschreibungen erhalten mehr Klicks als Webseiten, die Beschreibungen verwenden, die nicht zur Suchanfrage passen.
Haben wir schon erwähnt, dass Google klar strukturierte Seiten mag? Zusätzlich zu klar strukturierten Seiten kann Structured-Data-Markup-Code Google dabei helfen, Ihre Seiten besser zu verstehen.
Structured-Data-Markup-Code ist nicht unbedingt nötig, aber für manche Seiten kann es den Unterschied ausmachen. Darüber hinaus erhalten Seiten mit Structured-Data-Markup-Code häufig hübschere Snippets auf der Ergebnisseite von Google. Das Rich-Snippet-Erzeuger-Tool in SEOprofiler hilft Ihnen dabei, Structured-Markup-Code für Ihre Seiten zu erzeugen.
Vermeiden Sie Structured-Data-Markup-Code, der nicht mit dem HTML-Code der Seite zu tun hat. Das wird zu Problemen führen. Verwenden Sie den Code nur auf Seiten, zu denen er passt.
Neben den oben erwähnten Punkten gibt es viele andere Dinge, die die Position Ihrer Webseiten bei Google beeinflussen. Bei manchen Suchbegriffen gibt es eine starke Korrelation zur Verwendung des Suchbegriffs in der URL. Für andere Suchbegriffe gilt as wiederum nicht.
Der Top-10-Optimierer in SEOprofiler überprüft Ihre Website nach all diesen Faktoren. Wenn Sie den Suchbegriff in der URL verwenden sollten, dann sagt Ihnen der Top-10-Optimierer dies. Wenn Sie den Suchbegriff besser nicht erwähnen sollten, dann erfahren Sie das auch. Dies wird mit allen Faktoren getan, die die Platzierung Ihrer Webseiten beeinflussen.
Der Top-10-Optimierer ist ein ausgeklügeltes Werkzeug, mit dem Sie konkrete Empfehlungen für Ihre Webseiten und Ihre Suchbegriffe erhalten. Der Top-10-Optimierer berücksichtigt Ihre individuelle Situation und Sie erhalten maßgeschneiderte Empfehlungen.
Weiter mit 'Der Lesbarkeits-Überprüfer'.
SEO-Kampagnen substanziell verbessern
SEOprofiler [...] kann die SEO-Kampagnen von Unternehmen substanziell verbessern. Darüber hinaus bietet das Programm detaillierte, ästhetisch ansprechende Berichte, mit denen die Daten gut dargestellt werden.
Kein Tool ist so intuitiv wie Ihres
Ein großes Lob für Ihre Software! Ich habe alles ausprobiert von [...] über [...] bis [...] und andere, aber keines hat mich so überzeugt und war so intuitiv wie Ihres!
Das beste Alles-Inklusive-SEO-Tool
Ich mag die neuen Verbesserungen sehr! Der Schnellstart ist sehr hilfreich für meine weniger erfahrenen Team-Mitglieder, die dadurch viel lernen. SEOprofiler ist das beste Alles-Inklusive-SEO-Tool im Web.
Ein zuverlässiges Backlink-Tool
Ich habe nach einem zuverlässigen Backlink-Tool gesucht und dabei SEOprofiler gefunden. Was für ein Glück! Die Website ist nicht nur einfach zu benutzen. Die umfangreichen Berichte über die Konkurrenz sind es einfach wert!
Effizient und durchdacht
Wir haben vorher verschiedene Tools von verschiedenen Sites verwendet. Die TOols in SEOprofiler machen unden Suchmaschinen-Otimierungsprozess wesentlich effizienter und durchdachter.
SEOprofiler ist ideal
SEOprofiler ist ideal für Website-Besitzer, die es ernst mit Ihren SEO-Bemühungen meinen.
Großartiges Linkaufbau-Tool
Danke, dass Sie dieses großartige Linkaufbau-Tool gemacht haben. Es habe bisher das Tool bei [Konkurrent] verwendet und deren Tool ist viel umständlicher und beschränkter. Mit SEOprofiler werde ich mehrere Stunden an arbeiten sparen. Also danke!<
Meine SEO-Arbeiten sind zielgerichteter
Ich bin überzeugt davon, dass meine SEO-Arbeiten viel zielgerichteter sind, seit ich SEOprofiler nutze.
Ich bin beeindruckt
Ich bin beeindruckt, wie einfach das Tool zu bedienen ist und davon, wie viele Informationen man erhält.